Wärme- und Kältetherapie

Gezielter Einsatz von Wärme und Kälte zur Linderung von Schmerzen und zur Unterstützung der Heilung.

Kältetherapie:

Bei akuten Entzündungen oder Verletzungen wird Kälte eingesetzt, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Es gibt unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten, z.B. Kältekompressen, Quarkauflagen, essigsaure Tonerde, Perkutinpaste, Retterspitzumschläge, etc.

Wärmetherapie:

Wärme hilft, die Durchblutung zu fördern und Muskelverspannungen zu lösen. Sie kann insbesondere bei chronischen Beschwerden oder Muskelverspannungen eingesetzt werden. Anwendungsmöglichkeiten wie z.B. Körnerkissen, heiße Rolle, Rotlicht, etc. haben sich bewährt.
Zurück zur Übersicht