Das Wohlbefinden Ihres Tieres ist mir wichtig, daher nehme ich mir ausreichend Zeit für unseren Termin. Um ungestört arbeiten zu können und die bestmögliche Entspannung Ihres Pferdes zu erreichen, wäre ein ruhiger, vertrauter Platz vor Ort wünschenswert.
Behandlungsablauf bei Pferden (THP)
Individuell, achtsam und mit Blick auf das Ganze – so arbeite ich naturheilkundlich mit Ihrem Pferd.
Für die optimale Behandlung Ihres Pferdes, ist eine umfangreiche Befundaufnahme nötig. Dazu gehören:
- eine ausführliche Anamnese
- je nach Beschwerdebild eine Gangbildanalyse
- die Adspektion (Sichtbefund) des Pferdes, dazu gehört auch die Begutachtung der Augen, der Nüstern, der Maulhöhle, der Ohren, der gesamten Körperoberfläche sowie die Intim- und Afterregion
- die Auskultation von Herz, Lunge und der Bauchregion, sowie die Überprüfung der Vitalzeichen
- die Palpation (Tastbefund) des Kopfes, der Wirbelsäule, der Extremitäten, sowie der Bauch-, Thorax- und Beckenregion inkl. der dazugehörigen Lymphknoten
- die Beurteilung der Mobilität sämtlicher gelenkiger Verbindungen, inklusive der Wirbelsäule
- die Beurteilung der Motilität innerer Organe
Nach der Untersuchung erfolgen die Beratung und die Erstellung eines Behandlungsplanes individuell auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt.