Behandlungsablauf bei Hunden und Katzen (THP)

Ganzheitlich, individuell und mit viel Feingefühl – für das Vertrauen und die Gesundheit Ihres Tieres.

Da sich der Behandlungsablauf von Hunden und Katzen nicht voneinander unterscheidet, ist im folgenden Text nur vom Hund die Rede. Der Behandlungsablauf für Katzen kann inhaltlich von dem der Hunde übernommen werden.

Da sich Hunde in ihrem gewohnten Umfeld meistens am wohlsten fühlen, komme ich nach Terminabsprache gerne zu Ihnen nach Hause. Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist mir wichtig, deshalb nehme ich mir ausreichend Zeit für unseren Termin.

Zurück zur Übersicht

Für die optimale Behandlung Ihres Hundes ist eine umfangreiche Befundaufnahme nötig. Dazu gehören:

  • eine ausführliche Anamnese
  • die Adspektion (Sichtbefund) des Hundes im Stand, dazu gehört auch die 
Begutachtung der Augen, des Nasenspiegels, der Ohren, der Maulhöhle samt 
Beurteilung des Zahnstatus, der gesamten Körperoberfläche sowie die Intim- und 
Afterregion
  • je nach Beschwerdebild eine Gangbildanalyse
  • die Auskultation von Herz, Lunge und der Bauchregion, sowie die Überprüfung der Vitalzeichen
  • die Palpation (Tastbefund) des Kopfes, der Wirbelsäule, der Extremitäten, sowie der 
Bauch-, Thorax- und Beckenregion inkl. der dazugehörigen Lymphknoten
  • die Beurteilung der Mobilität sämtlicher gelenkiger Verbindungen, inklusive der 
Wirbelsäule
  • die Beurteilung der Motilität innerer Organe

Nach der Untersuchung erfolgen die Beratung und die Erstellung eines Behandlungsplanes individuell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt.

Wann ist eine tierheilpraktische Anwendung für meinen Hund oder für meine Katze ratsam?